Mietwohnungen in der Schweiz: Heben Sie sich in 5 einfachen Schritten von der Masse ab
Mietwohnungen in der Schweiz sind sehr begehrt. Während ein ausgeglichener Markt oft eine Leerstandsquote von ungefähr 3 % aufweist, liegen die Quoten in mehreren Schweizer Städten bei nur 0,5 %. Infolgedessen gibt es oft zehn oder mehr Bewerber für jede verfügbare Wohnung. Befolgen Sie unsere Bewerbungstipps, um Ihre Chancen zu erhöhen, Ihre Traumwohnung zu finden.

1. Wählen Sie nur Wohnungen aus, die gut zu Ihnen passen
Wenn Sie sich Sorgen über die Wohnungsknappheit machen, sind Sie vielleicht versucht, sich für so viele Wohnungen wie möglich zu bewerben. Es lohnt sich jedoch, wählerisch zu sein und nur Wohnungen zu besichtigen und Bewerbungen für Wohnungen einzureichen, die gut zu Ihnen passen könnten. Wenn Sie sich für Wohnungen bewerben, für die Sie nicht in Frage kommen, verschwenden Sie Ihre Zeit. Zudem könnten Sie einen schlechten Eindruck bei Vermietern und Agenturen hinterlassen, die möglicherweise andere, besser geeignete Wohnungen zur Verfügung haben.
Erschwinglichkeit
In der Regel müssen Sie nachweisen, dass die Miete weniger als ein Drittel Ihres Einkommens beträgt. Ziehen Sie nur Immobilien in Betracht, die maximal etwa 30 % Ihres Einkommens kosten. Darüber hinaus müssen Sie möglicherweise drei Monatsmieten als Kaution hinterlegen. Planen Sie dies ein und halten Sie das Geld bereit, bevor Sie mit der Wohnungssuche beginnen.
Belegung
Es lohnt sich, im Voraus zu prüfen, ob es Belegungsregeln gibt. In einigen dicht besiedelten Gebieten wie Zürich ist die Mindestbelegung oft die Anzahl der vollen Zimmer minus eins. Eine 4,5-Zimmer-Wohnung müsste also von mindestens drei Personen bewohnt werden (vier minus eins).
Es kann auch Richtlinien für die maximale Belegung geben. Die Regel könnte die Anzahl der Zimmer mal zwei minus eins sein. Für dieselbe 4,5-Zimmer-Wohnung würde dies eine maximale Belegung von sieben Personen bedeuten (vier mal zwei minus eins).
Haustiere
In manchen Gebäuden gelten Regeln für die Haustierhaltung. Sehen Sie in der Anzeige nach, ob es Informationen dazu gibt, welche und wie viele Haustiere erlaubt sind. Bewerben Sie sich nicht für eine Immobilie, wenn Sie wissen, dass Sie die Haustierregeln nicht einhalten können.
Mobilität
Wenn Sie Probleme mit der Mobilität haben, prüfen Sie, ob die Immobilie für Sie geeignet ist. Wenn sich die Wohnung beispielsweise im dritten Stock befindet und es keinen Aufzug gibt, müssen Sie in der Lage sein, Treppen zu steigen.

2. Personalisieren Sie Ihre erste Nachricht
Nachdem Sie eine geeignete Wohnung gefunden haben, müssen Sie dem Vermieter oder der Agentur eine erste Nachricht zu senden. Hier sind einige Richtlinien:
- Wenn Sie sich über ein Immobilienportal bewerben, senden Sie nicht einfach die Standardnachricht. Senden Sie eine personalisierte Nachricht mit ein oder zwei Details über sich selbst und erklären Sie, warum diese Immobilie gut zu Ihnen passt.
- Vermieter und Makler erhalten oft Dutzende von Nachrichten, also schreiben Sie nicht zu viel. Halten Sie Ihre Nachricht kurz und bündig. Weitere Details können Sie in Ihrer formellen Bewerbung hinzufügen.
- Formatieren Sie Ihre Nachricht entsprechend. Beginnen Sie mit einer freundlichen Begrüßung und enden Sie mit Ihrem vollständigen Namen. Achten Sie auf korrekte Zeichensetzung und Rechtschreibung.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit die Zielsprache.
- Sprechen Sie den Vermieter oder Makler förmlich an (Sie, vous).
- Wenn Sie Ihre Nachricht von Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse aus senden, achten Sie darauf, dass Ihre E-Mail-Adresse angemessen ist. Vermieter antworten eher ablehnend, wenn Ihre E-Mail auf illegales oder unsoziales Verhalten hindeutet (z. B. „rowdypartygirl@youremail.ch“).
3. Bereiten Sie alle Ihre Dokumente im Voraus vor
Manchmal können Sie ein Bewerbungsformular während der Besichtigung ausfüllen. In anderen Fällen können Sie ein Formular mitnehmen und es zu Hause ausfüllen. Sie können Ihren Antrag jedoch nur erfolgreich abschließen, wenn Sie alle Ihre Dokumente bereithalten. Die wichtigsten Dokumente sind Ihre Aufenthaltserlaubnis und der Betreibungsauszug. Da es etwa eine Woche dauern kann, bis der Betreibungsausweis kommt, ist es sinnvoll, ihn so früh wie möglich zu bestellen. So können Sie einer der ersten sein, der nach der Besichtigung sein Bewerbungsformular einreicht, was Ihre Erfolgschancen erhöhen könnte und einen guten Eindruck macht.
4. Machen Sie einen guten Eindruck bei der Besichtigung
Betrachten Sie das Mieten in der Schweiz wie eine Bewerbung um eine Arbeitsstelle, insbesondere wenn Sie eine Wohnung in einer begehrten Gegend möchten. Erscheinen Sie pünktlich und achten Sie darauf, dass Sie gepflegt und angemessen gekleidet sind. Formelle Kleidung ist nicht notwendig, aber vermeiden Sie es, in allzu lockerer Kleidung wie Sportbekleidung oder einem Trainingsanzug zu erscheinen.
Vermeiden Sie jegliches Verhalten, das als aufdringlich oder gar illegal angesehen werden könnte. Auch wenn es eine nette Geste ist, ein kleines Geschenk mitzubringen, könnte dies vom Vermieter oder Makler als Bestechung aufgefasst werden.
5. Senden Sie einen vollständigen Antrag
Sie sollten Ihren Antrag so schnell wie möglich einreichen, aber Vollständigkeit ist wichtiger als Schnelligkeit. Fügen Sie alle relevanten Dokumente und Informationen bei und überprüfen Sie, ob alle Ihre Angaben übereinstimmen. Beispielsweise sollte die in Ihrer Genehmigung angegebene Adresse mit der Adresse auf Ihrem Antragsformular übereinstimmen.
Wenn Sie Schulden haben, erklären Sie diese kurz und stellen Sie nach Möglichkeit einen Bürgen. Geben Sie mehrere Referenzen an, aber informieren Sie diese zuerst. Es könnte einen schlechten Eindruck hinterlassen, wenn der Vermieter oder Makler Ihre Referenzen anruft und diese nicht wissen, dass Sie ihre Daten angegeben haben.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Sie leicht erreichbar sind. Wenn der Makler oder Vermieter Sie nicht erreichen kann, kann es sein, dass er zum nächsten Bewerber übergeht.

Sollte ich ein Anschreiben verfassen?
Manchmal reichen Bewerber zusammen mit dem Bewerbungsformular ein Anschreiben ein, damit der Vermieter mehr über sie erfahren kann. Dies ist zwar nicht zwingend erforderlich, kann Ihrer Bewerbung aber eine freundliche und persönliche Note verleihen. Folgende Punkte könnten Sie in Ihr Anschreiben aufnehmen:
- Ihre Verbindung zur Gegend: Möchten Sie dorthin ziehen, weil es in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes liegt? Gefällt Ihnen etwas Besonderes an der Gegend?
- Warum Sie sich für diese Immobilie entschieden haben
- Wie lange Sie bleiben möchten: Geben Sie dies nur an, wenn Sie langfristig bleiben möchten, d. h. länger als zwei Jahre
- Einige Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Lebensstil
- Ein Foto
Halten Sie den Brief kurz. In der Regel reicht eine DIN-A4-Seite aus. Sie können jedoch auch zusätzliche Dokumente beifügen, z. B. schriftliche Referenzen und Ihre Gehaltsabrechnung, wenn Sie glauben, dass diese Ihre Bewerbung verbessern würden.
Zusatztipps für die Wohnungssuche in der Schweiz
Die Wohnungssuche in der Schweiz kann schwierig sein, wenn Sie noch nicht im Land sind. Die meisten Vermieter und Makler bevorzugen es, an Personen zu vermieten, die sie bereits bei einer persönlichen Besichtigung kennengelernt haben. Wenn Sie noch im Ausland leben, aber in den nächsten Monaten in die Schweiz ziehen möchten, könnte es sinnvoll sein, für ein paar Wochen zu Besuch zu kommen und mehrere Immobilienbesichtigungen zu vereinbaren.
Wenn Sie eine Wohnung in einer begehrten Gegend suchen, versuchen Sie, jemanden zu finden, der seinen Mietvertrag vorzeitig kündigen möchte. Das ist nur möglich, wenn ein geeigneter Ersatzmieter gefunden werden kann. Da der Originalmieter möglicherweise schnell umziehen möchten, wird er Sie wahrscheinlich vorschlagen, sofern Sie alle formalen Kriterien erfüllen.
Obwohl die Wohnungssuche in der Schweiz eine Herausforderung sein kann, können Sie Ihre Chancen erhöhen, ein geeignetes Zuhause zu finden, indem Sie bewährte Verfahren befolgen und sich im Voraus organisieren. Melden Sie sich für unseren Rigby AG-Newsletter an, um auf unser umfassendes E-Book „Leben in der Schweiz“ zuzugreifen.