8 Fakten über das Leben in der Schweiz

Jedes Jahr wandern Zehntausende von Menschen in die Schweiz ein. Die meisten haben gehört, dass die Lebensqualität in der Schweiz für Ausländer sehr hoch ist. Aber ist dieses kleine Alpenland wirklich so idyllisch, wie es scheint? Wie sieht es mit den Lebenshaltungskosten aus - sind sie unerschwinglich, oder machen die hohen Gehälter dies wieder wett? Lassen Sie uns diese Themen anhand einer Woche im Leben einer fiktiven Expat-Familie in Zürich erkunden.

Das Leben in der Schweiz für Ausländer: Wie ist es wirklich?

James Williams, 45, und seine Frau Emma, 44, sind vor einem Jahr mit ihrem achtjährigen Sohn Roger in einen Vorort von Zürich gezogen. James arbeitet als Prozessingenieur bei einem Schweizer Unternehmen. Er verdient 120.000 CHF pro Jahr und damit mehr als der Schweizer Durchschnitt.

Obwohl James ein Amerikaner ist, konnte er in die Schweiz ziehen, weil seine Mutter Schweizerin ist. Er hat einen Schweizer Pass, also können sowohl er als auch Emma legal in der Schweiz arbeiten.

1. Der Schweizer Arbeitstag ist auf die Bürozeiten beschränkt

In der Schweiz beginnt der Arbeitstag in der Regel früher als in Großbritannien oder den USA. Am Montag muss James um 08:30 Uhr bei der Arbeit sein, also muss er um 07:00 Uhr aufstehen. Von seinem Wohnviertel aus braucht er mit den öffentlichen Verkehrsmitteln 20 Minuten bis zu seinem Büro im Stadtzentrum. Da die Straßenbahnen alle paar Minuten fahren, hat er Zeit für ein Frühstück mit seiner Familie. Pünktlichkeit ist in der Schweiz ein wichtiges Zeichen des Respekts, deshalb verlässt James um 08:00 Uhr sein Haus und kommt pünktlich in seinem Büro an.

Der Arbeitstag dauert bis etwa 17:00 Uhr. Die Arbeitnehmer sind gesetzlich verpflichtet, angemessene Ruhepausen einzulegen, sie können also nicht in der Mittagspause arbeiten und früher gehen. Da James an einem wichtigen Projekt arbeitet, verlässt er sein Büro um 17:30 Uhr und kommt um 18:00 Uhr nach Hause. Keiner seiner Kollegen wird ihn außerhalb der Arbeitszeit anrufen, da dies in der Schweiz als unhöflich gilt. So kann James am Abend mehrere Stunden ungestört mit seiner Frau und seinem Sohn verbringen.

2. Ein Elternteil bleibt oft zu Hause

Wie viele Schweizer Eltern ist Emma zu Hause, wenn ihr Kind von der Schule zurückkommt. In der Schweiz geht nur etwa ein Drittel der Kinder in eine Kindertagesstätte. Plätze in Kitas sind teuer und schwer zu bekommen.

Emma hat in den USA im Personalwesen gearbeitet, hat aber in der Schweiz noch keine Stelle gefunden. Viele Stellen erfordern gute Deutschkenntnisse, und Emma hat noch kein hohes Sprachniveau erreicht. Am Dienstagmorgen geht sie mit ihrem Sohn Roger zur Schule. Sie setzt ihn an der Straßenecke ab, wo er einige seiner Freunde trifft. Die Schweizer Schulen legen Wert auf Selbstständigkeit, und so wird von den Kindern erwartet, dass sie das Schulgebäude allein betreten.

Roger kommt zum Mittagessen nach Hause, kehrt aber am Nachmittag noch einmal für zwei Stunden in die Schule zurück. Emma nutzt diese Zeit, um sich über regionale Veranstaltungen zu informieren. In und um Zürich gibt es viele Expat-Gruppen, und sie hofft, über die Professional Women's Group oder eine ähnliche Organisation einen Teilzeitjob zu finden.

Suchen Sie nach Kontakten zu anderen Expats? Lesen Sie unseren Artikel über den Aufbau eines sozialen Lebens in der Schweiz für Ausländer

3. Die Schweizer Gesundheitsversorgung ist qualitativ hochwertig

Mittwochs haben die Schweizer Kinder nachmittags frei. Roger freut sich schon auf das Training in seinem Fußballverein. Doch um 11:00 Uhr erhält Emma einen Anruf und muss ihn abholen, weil er sich in der Pause das Handgelenk verstaucht hat. Sie bringt ihn ins örtliche Krankenhaus, wo er innerhalb von zwei Stunden behandelt wird. Für den Rest des Tages und den nächsten Tag muss er zu Hause bleiben.

James und Emma müssen nicht für den gesamten Krankenhausaufenthalt aufkommen, da sie eine Grundversicherung haben. Diese kostet etwas mehr als 800 CHF pro Monat, was in der Schweiz für eine dreiköpfige Familie durchschnittlich ist. Sie haben sich für einen Selbstbehalt von 1.000 CHF entschieden, was ihre Police erschwinglicher macht. Der niedrigste mögliche Selbstbehalt beträgt 300 CHF, der höchste 2.500 CHF. Die meisten Gesundheitskosten, darunter Medikamente, Arzt- und Spitalbesuche sowie verschiedene Behandlungen wie Physiotherapie, werden von der Grundversicherung übernommen.

4. Die meisten Menschen leben in Wohnungen

James arbeitet donnerstags und freitags von zu Hause aus. Obwohl Arbeitnehmer in der Schweiz keinen gesetzlichen Anspruch auf Heimarbeit haben, ist sein Arbeitgeber flexibel und hat seit dem Ende der Pandemie ein hybrides Arbeitsmodell eingeführt.

Die Wohnung von James und Emma verfügt über einen kleinen Büroraum, so dass James auch dann arbeiten kann, wenn seine Familie zu Hause ist. Da sie in einer beliebten Gegend von Zürich wohnen, ist ihre Wohnung relativ klein. Für eine Zweizimmerwohnung in einem Mehrfamilienhaus zahlen sie etwas mehr als 3.000 Franken pro Monat. Da sie sich vorstellen können, langfristig in der Schweiz zu leben, haben sie sich über den Kauf eines kleinen Hauses in der Gegend Gedanken gemacht. Die Suche nach einem geeigneten Objekt kann jedoch viele Monate oder sogar Jahre dauern.

5. Die meisten Paare leben zusammen, bevor sie heiraten

Roger ist am Freitag wieder in der Schule. Emma hat also Zeit, morgens mit einer anderen amerikanischen Auswanderin einen Kaffee zu trinken. Ihre Freundin hat Dating-Apps benutzt, um neue Leute in der Gegend kennenzulernen. Obwohl sie sich früher darüber beschwert hat, dass viele Einheimische Online-Dating nicht ernst nehmen, hat sie kürzlich jemanden kennengelernt. Sie erzählt Emma von ihren kulturellen Unterschieden. Während die Ehe in ihrer Heimatstadt normal ist, ist ihr Schweizer Partner nicht begeistert davon. Er möchte stattdessen ohne Ehe zusammenleben. Dies ist in der Schweiz immer häufiger der Fall, da immer weniger Menschen heiraten.

6. Sie werden vom Erlernen der Landessprache profitieren

Später geht Emma zu ihrem Sprachkurs, der von einem großen lokalen Anbieter namens Migros Klubschule angeboten wird. Sie hat ein Jahr vor ihrem Umzug begonnen, Deutsch zu lernen, und vor kurzem hat sie den A2-Kurs bestanden. Das bedeutet, dass sie jetzt auf mittlerem Niveau lernt. In etwa zwei Jahren, wenn sie ihre vierte oder fünfte Prüfung bestanden hat, wird sie in einem deutschsprachigen Unternehmen arbeiten können.

7. Man kann tolle Tages- oder Wochenendausflüge machen

Am Samstag, einem schönen Spätfrühlingstag, beschließt die Familie, einen Ausflug nach Stein am Rhein zu machen, um den berühmten Rheinfall, den größten Wasserfall Europas, zu besichtigen. Die Möglichkeit, Tages- und Wochenendausflüge zu Hunderten von kulturellen und natürlichen Sehenswürdigkeiten zu unternehmen, ist einer der Hauptvorteile des Lebens in der Schweiz für Ausländer.

Mit dem Zug braucht man etwas mehr als eine Stunde bis zum Rheinfall. Wie die Straßenbahn, mit der James zur Arbeit fährt, sind die Züge sauber, pünktlich und gut gewartet.

Neben den Wasserfällen besichtigt die Familie das mittelalterliche Schloss Laufen und das malerische Städtchen Stein am Rhein, wo Roger im Rhein plantschen kann. Jetzt ist es zu kalt, aber im Sommer schwimmen viele Leute mit wasserdichten Säcken den Fluss hinunter. Da Outdoor-Aktivitäten in der Schweiz weit verbreitet sind, sind viele Kinder an das Wandern gewöhnt. Der einstündige Spaziergang ist für Roger kein Problem.

Deutschland liegt ganz in der Nähe von Stein am Rhein, aber die Familie fährt dieses Mal nicht über die Grenze. Mindestens einmal im Monat fahren sie nach Deutschland oder Frankreich, um die lokalen Sehenswürdigkeiten zu erkunden und von den günstigeren Lebensmittelpreisen zu profitieren.

8. Der Sonntag ist ein Tag der Ruhe

Die meisten Geschäfte sind sonntags geschlossen, und die Menschen nehmen sich den Tag frei, um ihn mit der Familie zu verbringen, Hobbys nachzugehen oder sich in der Natur zu entspannen. Diese Woche ist die Familie von einer englischsprachigen Expat-Gruppe zu einer Gartenparty eingeladen worden.

Obwohl James und Emma immer noch hauptsächlich mit anderen Auswanderern zu tun haben, haben sie einige Schweizer Freunde gefunden. Emma ist Teil der WhatsApp-Gruppe der Schule und hat durch schulische Aktivitäten Kontakt zu mehreren einheimischen Müttern aufgenommen. James verbringt Zeit mit einem oder zwei Schweizer Kollegen. In der Schweiz sind das soziale Leben und das Arbeitsleben strikt getrennt, so dass es länger gedauert hat, bis er Arbeitskollegen gefunden hat als in seinem vorherigen Job. Er glaubt jedoch, dass seine neuen Schweizer Freunde sehr verlässlich sind. Er kann sich vorstellen, mit ihnen für den Rest seines Lebens verbunden zu bleiben.

Ist die Schweiz ein guter Ort zum Leben für Ausländer?

Wie überall hat auch das Leben in der Schweiz für Ausländer seine Höhen und Tiefen. Das Land hat jedoch viel zu bieten, von großartigen Arbeitsplätzen über ein hochwertiges Bildungs- und Gesundheitswesen bis hin zu einer beeindruckenden Naturschönheit. Wenn Sie bereit sind, Ihren neuen Job in der Schweiz zu finden, senden Sie Ihre Bewerbung an die Rigby AG, damit wir Sie mit geeigneten Stellen in Verbindung bringen können.